Fidele Ünnerhollung mit de Plattsnacker von´n Plattdütsch-Verein Klönsnack Rostocker 7 e.V.
Wir bitten um telefonische Vorbestellung unter der Tel.-Nr. 03 81 / 4 00 52 10 und wünschen gute Unterhaltung.
Fidele Ünnerhollung mit de Plattsnacker von´n Plattdütsch-Verein Klönsnack Rostocker 7 e.V.
Wir bitten um telefonische Vorbestellung unter der Tel.-Nr. 03 81 / 4 00 52 10 und wünschen gute Unterhaltung.
Heute sind wieder einige Miglieder des Plattdütsch-Vereins „Klönsnack-Rostocker 7“ e. V. bei uns zu Gast.
Diese Veranstaltung ist leider bereits komplett ausgebucht.
Unter dem Motto „Rin in´t niege Johr“ sorgen die beiden Klönsnacker Jürgen Wittmüss und Hans-Jürgen Schulze für gute Laune bei einem heiter-besinnlichen Rückblick auf die vergangenen Feiertage und einem optimistische Ausblick auf das neue Jahr.
Wir bitten um rechtzeitige Vorbestellung unter der Tel.-Nr. 03 81 / 4 00 52 10.
Abends geht es weiter mit unserem beliebten Grünkohlessen in launiger Runde. Auch hierzu bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.
Die beliebte Folklore-Gesangsgruppe „Nuurdwind“ ist am kommenden Sonnabend wieder bei uns zu Gast. Natürlich steht auch bei diesem Programm „de Wiehnachstied“ im Mittelpunkt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an unter der Nummer 03 81 / 4 00 52 10.
„Hüt gifft wat“ versprechen Anke Moll und der Musikant Hans-Jürgen Schulze vom Plattdütschverein „Klönsnack – Rostocker 7“ e. V.
Wir wünschen gute Unterhaltung.
Anmeldung bitte rechtzeitig unter 03 81 / 4 00 52 10.
Freuen Sie sich auf einen beschwingten Nachmittag mit den Warneminner Utkiekers. Der Warnemünder Chor wird neben bekannten Volksliedern auch vertonte Texte plattdeutscher Autorinnen vortragen und Sie zum Mitsingen einladen.
Anmeldung bitte unter 03 81 / 4 00 52 10
Ein Rudolf-Tarnow-Programm mit Anke Gohsmann und Wolfgang Kniep.
Unter dem Motto „Müsst di nich argern!“ präsentieren die beiden bekannten Künstler einen vergnüglichen Nachmittag rund um den niederdeutschen Dichter Rudolf Tarnow. Sie stellen schnurrige Geschichten, Reimschwänke und Lieder vor, beleuchten dabei interessante Stationen auf Tarnows Lebensweg und nehmen ihr Publikum mit auf eine plattdeutsche Reise zwischen Besinnen und herzlichem Lachen.
„Nee, Hein, dat glöw man säkerlich: Sowat Gewöhnlich’s is dat nich!“
Wir bitten um telefonische Reservierung unter 03 81 / 4 00 52 10.
Dei Rostocker Theorrergrupp „Dei Platt Komedi“ will juch unnerhol’n bi Kaffee un Kauk’n, allerlei Döntjes up Platt- un Hochdütsch; dortau giwt dat Musik.
Reservierungen bitte rechtzeitig unter 03 81 / 4 00 52 10.
Freuen Sie sich auf ein kleines Frühlingsfest mit plattdeutschen Liedern, vorgetragen von der Rostocker Folkloregesangsgruppe „Nuurdwind e. V.“
Wie immer bitten wir um telefonische Anmeldung unter 03 81 / 4 00 52 10.
Unter dem Motto „Platt dat is uns Ding – ok tau Ostertieden“ präsentieren die „Klönsnacker“ Anke Moll und Hans-Jürgen Schulze „frisch ut’n mors“ bunte neue Ostereier in Form von plattdütschen Texten und musikalischen Beiträgen.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 03 81 / 4 00 52 10.